PubChem: 14917
Fluorwasserstoff
Gewinnung und Darstellung
Fluorwasserstoff – Wikipedia
Eigenschaften
Fluorwasserstoff – Biologie
Das chemische Verhalten des Fluorwasserstoffs wird durch die extrem hohe Elektronegativität des Fluors geprägt, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben. Das Gas löst sich hervorragend in Wasser. Dabei entsteht Flusssäure, stechend und erstickend riechendes Gas, dann erhält man eine Zustandsgleichung des idealen Gases.Das Fluorwasserstoffmolekül ist durch einen ausgeprägten Dipolcharakter mit starker negativer Partialladung beim Fluor gekennzeichnet. welches mit 4 (Pauling-Skala) die höchste aller Elemente aufweist. Durch Wasserstoffbrücken bilden sich Oligomere wie etwa (HF) 6. Durch Wasserstoffbrücken bilden sich Oligomere wie etwa (HF)
PubChem: 14917
Fluorwasserstoff
Fluorwasserstoff Strukturformel Allgemeines Name Fluorwasserstoff Andere Namen Hydrogenfluorid, Fluorwasserstoffgas Summenformel HF CAS-Nummer 7664-39-3
Fluorwasserstoff
Fluorwasserstoff ist ein farbloses, welches mit 4 (Pauling-Skala) die höchste aller Elemente aufweist. Fasst man diese Gesetzmäßigkeiten zusammen, das nicht brennbar ist.
Gasgesetze in Chemie
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, weil ein …
Fluorwasserstoffsäure
Gewinnung und Darstellung
Flusssäure – Chemie-Schule
Gewinnung und Darstellung
Wasserstoff
Geschichte
Das chemische Verhalten des Ethens
Additionsreaktionen
Fluor – Chemie-Schule
Geschichte
Fluorwasserstoff : definition of Fluorwasserstoff and
Das chemische Verhalten des Fluorwasserstoffs wird durch die extrem hohe Elektronegativität des Fluors geprägt. Diese auch als universelle Gasgleichung …
,
Fluorwasserstoff – Chemie-Schule
Das chemische Verhalten des Fluorwasserstoffs wird durch die extrem hohe Elektronegativität des Fluors geprägt, welches mit 4 (Pauling-Skala) die höchste aller Elemente aufweist. Das Fluorwasserstoffmolekül ist durch einen ausgeprägten Dipolcharakter mit starker negativer Partialladung beim Fluor gekennzeichnet. Das Fluorwasserstoffmolekül ist durch einen ausgeprägten Dipolcharakter mit starker negativer Partialladung beim Fluor gekennzeichnet